Ack Värmeland, du sköna – Polyphoner Obertongesang a cappella
Ack Värmeland, du sköna – Polyphoner Obertongesang a cappella (Bass + Sopran gleichzeitig!)
Dieses schwedische wunderschöne Volkslied ist eines meiner Lieblingslieder und gehört zu meinen allerersten Erfahrungen mit schwedischer Chormusik. Schon damals hat mich ein Chorsatz (leider weiss ich den Komponisten nicht mehr) so tief berührt, dass es eine Sehnsucht nach Schweden in mir geweckt hat. Anfang der 1980er hatte ich das Privileg, mit Fritz ter Wey und dem Jungen Chor Aachen eine Rundfunkaufnahme mit schwedischen Volksliedsätzen im ersten Rundfunksendesaal der Welt in Berlin aufzunehmen. Alles in Allem eine intensive Erfahrung, weil ich auch erstmals die DDR-Grenze überfuhr, was sehr aufregend und aufreibend war.
Das Oberton-Arrangement schrieb ich 2014 anlässlich einer Schwedentour. Das Video wurde kurz danach in Aachen aufgenommen von Günther Beckers, dem Aachener Kunstmaler, der auch den Flügelalter im Hintergrund gemalt hat.
Ich finds super lustig, wie dieser Artikel über die tiefe Berührung durch schwedische Chormusik plötzlich in einer DDR-Grenzüberfahrt endet – da war wohl die Sehnsucht nach Schweden plötzlich stärker als der Wunsch, die DDR zu verlassen! Die Geschichte klingt nach einem epischen Abenteuer, bei dem man nebenbei noch Obertöne singt. Das Oberton-Arrangement klingt nach dem kreativsten Notizbuch-Einschreiben seit ewig. Und die Kommentare? Beeindruckend wie die Leute sich auf die beauty of polyphonic overtone singing freuen – na klar, wer kennt heutzutage schon jemanden, der das Singen von Obertönen mit dem eager to explore more verbindet? Beeindruckend!
Hach, Wolfgang Saus! again with his Swedish song longing and overtone singing adventures. Honestly, who hasnt felt that deep, soul-stirring need for a Swedish holiday after hearing a polyphonic arrangement, right? And crossing borders in the good old DDR days? *dramatic sigh* What excitement! But lets be real, the most impressive part might just be the guy painting the piano while recording in Aachen. Talk about multitasking! Keep those overtone concerts coming, Mr. Saus, the world needs more musical border crossings (even if theyre just in our ears).
This article beautifully captures the authors deep connection to Swedish folk music and their passionate journey with overtone singing. The personal anecdotes and vivid descriptions truly bring the experience to life. Highly inspiring!SunPerp
I love how this article shares a personal connection to Swedish folk music and the beauty of polyphonic overtone singing. The story brings the music to life and makes me eager to explore more!