Saus, Wolfgang ; Svatošová, M. (Übers.): Alikvotní zpěv – Tajemství magického umění hlasu. Praha : Maitrea, 2019 — ISBN 978-80-7500-427-7
Tato kniha vás díky ohromně jednoduché třístupňové metodě, vytvořené Wolfgangem Sausem, naučí alikvotnímu zpěvu. Proniknete do tajů fascinujícího světa alikvotních tónů a zvuků, jež nebylo možné doposud nikde dohledat. Autor srozumitelnou formou zprostředkovává nový a hravý přístup ke světu hudby, vašemu vlastnímu hlasu a vaší muzikálnosti.
Saus, Wolfgang ; Obertonsingen mit Kindern und Jugendlichen: Auf ungewöhnliche Art Gehör und Feinmotorik schulen. In: Fuchs, M. (Hrsg.): Gesangsstile – Stimmtechniken – Stimmgesundheit : Logos Verlag Berlin GmbH, 2019. — ISBN 978-3-8325-4844-5
Saus, Wolfgang. „Obertongesang – wenn Formanten zu Tönen werden“. In Stimmstörungen – ein Fokus der Klinischen Sprechwissenschaft: Aktuelle Beiträge aus Wissenschaft, Forschung und Praxis, herausgegeben von Susanne Voigt-Zimmermann, Stephanie Kurtenbach, Gabriele Finkbeiner, Anke Bergt, und Wanda Mainka, 19–23. Berlin: Frank & Timme, 2016.
Saus, Wolfgang. „Obertongesang“. In Lexikon der Gesangsstimme, Hrsg. Ann-Christine Mecke, Bernhard Richter, Martin Pfleiderer, Thomas Seedorf. Laaber Verlag, 2016.
Hinds, Stuart. Eine Oberton-Erfahrung – An Overtone-Experience: 15 Lieder mit mehrstimmigem Obertongesang – 15 polyphonic overtone songs you’ll love to sing. Übersetzt von Wolfgang Saus. 1., Aufl. Traumzeit-Verlag, 2012.
Saus, Wolfgang. „Obertongesang“. In Peter Hess – Klangmethoden im Kontext von Forschung und Wissenschaft, herausgegeben von Peter Hess und Christina M. Koller, 182–189. Schüttorf: Hess, 2010.
Saus, W., 2009. Karlheinz Stockhausen’s STIMMUNG and Vowel Overtone Singing. In Ročenka textů zahraničních profesorů / The Annual of Texts by Foreign Guest Professors. Univerzita Karlova v Praze, Filozofická fakulta: FF UK Praha, ISBN 978-80-7308-290-1, S 471-478. Available at: http://www.ff.cuni.cz/FF-8338.html
Saus, Wolfgang; Oberton singen – Das Geheimnis einer magischen Stimmkunst; Traumzeitverlag (2004), 3. Auflage 2008. Mehr erfahren →
Neuschaefer-Rube, Ch.; Saus, W.; Matern, G.; Kob, M.; Klajman, S.; Sonographische und endoskopische Untersuchungen beim Obertonsingen in “Stimmkulturen – 3. Stuttgarter Stimmtage 2000”, Hrsg. Hellmut K. Geissner, Röhrig, St. Ingbert 2002, 219-222.
Software
Overtone Analyzer / VoceVista Video – Software für moderne Gesangspädagogik und Klanganalyse, zusammen mit Bodo Maass und Don Miller, www.sygyt.com.
Fachartikel
Saus, Wolfgang. „Gesangsphonetik – Ein neuer Weg zum optimalen Vokal“. Vox Humana – Fachzeitschrift für Gesangspädagogik 13, Nr. 4 (Dezember 2017): 17–20.
Saus, Wolfgang. „Fremd und doch vertraut: Obertongesang“. Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 12, Nr. 05 (August 2017): 14–19. doi:10.1055/s-0043-115597. Link zum Artikel, Thieme-Verlag
Saus, Wolfgang: Chorphonetik – wenn Vokale die Intonation steuern. In: VOX HUMANA – Fachzeitschrift für Gesangspädagogik Bd. 11 (2015), Nr. 1, S. 22–26 — ISSN: 1861-065X.
Saus, Wolfgang. „Obertöne im Chor“. Herausgegeben von VDKC e. V. Chor und Konzert 130, Nr. 2/2009. Zeitschrift des Verbandes Deutscher Konzertchöre (2009): 26–32.
Neuschaefer-Rube, Ch.; Saus, W.; Matern, G.; Kob, M.; Klajman, S.; Sonographische und endoskopische Untersuchungen beim Obertonsingen in “Stimmkulturen – 3. Stuttgarter Stimmtage 2000”, Hrsg. Hellmut K. Geissner, Röhrig, St. Ingbert 2002, 219-222.
Kob, M.; Neuschaefer-Rube, Ch.; Saus, W.; Untersuchungen der akustischen Eigenschaften des Obertongesangs; DAGA 2001, TU Hamburg-Harburg (2001).
Matern, G; Neuschaefer-Rube, Ch.; Saus, W.; Kob, M.; Ansatzrohrgestaltung beim Obertonsingen; in Gross, M. (Hrsg.), Aktuelle phoniatrisch-pädaudiologische Aspekte 2000/2001, Bd. 8.
Saus, W.; Nutzen von Obertongesang für westliche Sänger und Chorleiter in “Stimmkulturen – 3. Stuttgarter Stimmtage 2000”, Hrsg. Hellmut K. Geissner, Röhrig, St. Ingbert 2002, 247-248.
Matern, G; Neuschaefer-Rube, Ch.; Saus, W.; Kob, M.; Videobeitrag Ansatzrohrgestaltung beim Obertonsingen; 17. Wiss. Jahrestagung Deutsche Ges. für Phoniatrie und Pädaudiologie, Tübingen (2000).
Saus,W.; SFD – Dry Dyeing of Polyester in CO2; Text. Tech. Int. (1995).
Saus, W.; Cleve, E.; Denter, U.; Duffner, H.; Schollmeyer, E.; Bestimmung der Farbstoffaufnahme beim trichromen Färben von Baumwolle. Teil 1 – Grundlagen zur quantitativen Multikomponentenanalyse; Textilveredlung 29 (1994) 13-18.
Knittel,D.; Saus,W.; Schollmeyer,E.; Wasserfreies Färben von Synthesefasern in komprimiertem Kohlendioxid; Chem. Ing. Tech. 66 (1994) 683-686.
Knittel,D.; Saus,W.; Schollmeyer,E.; Färben aus überkritischem CO2 – Echtheiten von Färbungen; Melliand 75 (1994) 388-391.
Knittel,D.; Saus,W.; Schollmeyer,E.; Färben aus überkritischem CO2 – Färben von Textil-Accessoires; (1994) .
Knittel,D.; Saus,W.; Hoger,S.; Schollmeyer,E.; Färben in überkritischem CO2: Bestimmung von Einflußgrößen auf das strukturelle Verhalten von Polyethylenterephthalat-Fasermaterial; Angew. Makromol. Chem. 218 (1994) 69-79.
Saus,W.; Knittel,D.; Schollmeyer,E.; Wasserfreies Färben von Synthesefasermaterial – Färbung in überkritischem CO2; Int. Text. Bull. Veredlung 39 (1993) 20-22.
Saus,W.; Knittel,D.; Schollmeyer,E.; Dyeing of Textiles in Supercritical Carbon Dioxide; Text. Res. J. 63 (1993) 135-142.
Saus, W.; Knittel, D.; Schollmeyer, E.; Voltammetric determination of reducing agents and dyestuffs in textile printing pastes; Fresenius J. Anal. Chem. 338 (1990) 912-916.
Knittel, D.; Saus, W.; Schollmeyer, E.; Voltammetrische Untersuchungen zur Stabilität von Reduktionsmitteln in Druckpasten; Melliand Textilber. 71 (1990) 629-630.
Patente
Buschmann, H.-J.; Jonas, C.; Saus, W.; Verfahren zur Reinigung von mit bestimmten organischen Molekülen, insbesondere Farbstoff, belastetem Abwasser; Anmelder Wedeco Umwelttechnologie Wasser-Boden-Luft GmbH, Herford; Anmeldung 44 12 320, 1994.
Knittel, D.; Saus, W.; Schollmeyer, E.; Verfahren zum Aufbringen oder Eingringen von Substanzen auf bzw. in Substrate und/oder Imprägnieren von Substraten; DE 4404839.4; 16. Febr. 1994.
Knittel, D.; Gebert, B.; Saus, W.; Schollmeyer, E.; Verfahren zum Entfärben von Substraten aus Kunststoff, insbesondere Synthesefasern; DE 43 33 221.0, 29. Sept. 1993.
Knittel, D.; Saus, W.; Schollmeyer, E.; Hoger, S.; Gebert, B.; Anm. Ciba Geigy, Basel.; Verfahren zum Färben von Textilmaterial aus Wolle oder Cellulose mit Dispersionsfarbstoffen; CH-Patentanmeldung, 24. Sept. 1992.
Saus, W.; Knittel, D.; Schollmeyer, E.; Buschmann, H.-J.; Anm. Ciba Geigy, Basel.; Process for dyeing hydrophobic textile material with disperse dyes from supercritical CO2; EP 928 103 43.1, 08.05.1992.
Knittel, D.; Saus, W.; Benken, R.; Buschman, H.-J.; Schollmeyer, E.; Verfahren zum Imprägnieren von Substraten; DE 42 02 320.3, 29. Jan. 1992.
Knittel, D.; Saus, W.; Benken, R.; Buschman, H.-J.; Schollmeyer, E.; Verfahren zum Aufbringen von Substanzen auf Fasermaterialien und textile Substrate; Dt. Anmeldung, Jan. 1992.
Rundfunk: Dagmar Neumann. Das Geheimnis des guten Klangs – Auf den Spuren der Obertöne im Chorgesang“. Radiofeature, 2011.
CD: Steffen Schreyer, Europäische Vokalsolisten, Kinderchor St.Grego, und Wolfgang Saus. Sancta Lucia-Licht in Dunkler Zeit. Audio CD. Cantate (Klassik Center Kassel), 2010.
CD: ——. Away in a Manger. Audio CD/mp3. Santa Lucia. Cantate, 2010.
CD: ——. Vindo. Audio CD/mp3. Santa Lucia. Cantate, 2010.
Film: Wolfgang Saus, und Minghao Xu. DVD. Der Oberton Workshop mit Wolfgang Saus. Erlerne das Geheimnis der magischen Stimmkunst Obertongesang. The Overtone-Workshop. Aquire the magical art of harmonic singing. DVD-5. 16:9 PAL. Battweiler: Traumzeit-Verlag, 2009.
Film: Xu, Minghao. DVD. Raum Klang Stimme: Auf der Suche nach dem Ursprung der Obertöne. Space Sound Voice. A quest for the origin of harmonics. DVD-5. 16:9 PAL. Battweiler: Traumzeit-Verlag, 2009. www.traumzeit-verlag.de.
CD: Saus, Wolfgang, und Od*chi. Tropfsteinhöhle Schulerloch, „Klangreise in die Unterwelt“, 2 CDs. Audio CD, 2002.
Film: Matern, Gabriele, Christiane Neuschaefer-Rube, Wolfgang Saus, und Malte Kob. Ansatzrohrgestaltung beim Obertonsingen. 17. Wiss. Jahrestagung Deutsche Ges. für Phoniatrie und Pädaudiologie, Tübingen (2000). DVD. Aachen: RWTH, Uniklinik, 2000.
0Kommentare
Dein Kommentar
Willst du zur Diskussion beitragen? Deine Meinung interessiert mich!
Diese Cookies sind erforderlich, damit die Seite funktioniert, z. B. Zurückblättern. Du kannst sie blockieren oder löschen, indem du deine Browsereinstellungen änderst und alle Cookies auf dieser Website blockierst. Allerdings funktioniert dann einiges nicht mehr. Näheres über meine Cookies und Datenschutzeinstellungen findest du auf meiner Datenschutzseite.
Externe Dienste (YouTube usw.)
Ich nutze externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie deine IP-Adresse sammeln, kannst Du sie hier aktivieren. Ohne kann die Funktionalität und das Erscheinungsbild meiner Website stark beeinträchtigt sein. Änderungen werden wirksam, sobald du die Seite neu lädst.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Vimeo und Youtube Videos:
Interne Statistik (auf eigenem Server)
Ich nutze anonymisierte Daten auf dem eigenen Server (first party cookies), die mir statistische Analysen ermöglichen (z. B. wie oft Seiten angesehen werden).
Dein Kommentar
Willst du zur Diskussion beitragen?Deine Meinung interessiert mich!