Schlagwortarchiv für: Wolfgang Saus

Screenshot des Spotify Headers der Podcastfolge.

Interview: Die Geheimnisse des Obertongesangs

Beschreibung der Folge

Wolfgang Saus ist DER Obertonsänger in Deutschland. Er hat sich in Folge einer Veranstaltung nach Erscheinen des Buches „Die Welt ist Klang“ von Joachim-Ernst Behrendt das Obertonsingen selbst beigebracht.

Von Anfang an war er zutiefst berührt von dem Obertongesang und hat das Obertonsingen in den letzten 40 Jahren immer weiter erforscht sowie sein Obertonsingen professionalisiert. In dieser Folge spricht er über seinen Weg zum Obertonsingen, seine Suche danach, wo dieser herkommt und wissenschaftliche Erkenntnisse dazu, wie unser Gehirn dafür sorgt, dass wir hören, sprechen und Oberton wahrnehmen können.

Außerdem beschreibt er hier seine eigene Theorie zur Evolution der Kommunikation beginnend mit der Entwicklung der Sprache von vor 100.000 Jahren.

Wolfgang Saus hat einen Hörtest entwickelt, bei dem du selbst testen kannst, wie dein Gehirn funktioniert und ob du zu den 5% der Menschen gehörst, die Obertöne auch im Hintergrund wahrnehmen können.

Am Ende des Interviews lädt er dich ein, dich mit seiner Anleitung langsam vorzutasten ins Singen deinen ersten Obertöne.

Zum Hörtest

Katharina Nussbaum

Katharina Nussbaum von KörpernaturStimme ist Botschafterin des Klangs. Sie erforscht in ihrem Podcast, in Singkreisen, in ihren Singe deine Wahrheit 1:1 Begleitungen, die kraftvolle, heilsame, ja göttliche Wirkung von Stimme und Klang, die unser purstes Sein hervorbringt – unsere Wahrheit.

„Oh, du stille Zeit“ – Weihnachtszauber mit Chor und Obertongesang

In diesem besonderen Weihnachtsvideo lade ich dich ein, einen faszinierenden Ausschnitt aus Jan Heinkes einzigartigem Satz „Oh, du stille Zeit“ zu entdecken. Das Werk, aufgeführt vom renommierten Profiensemble AuditivVokal Dresden unter der Leitung von Olaf Katzer, ist ein echtes Klangjuwel – und ich, Wolfgang Saus, hatte die Freude, als Obertonsolist Teil dieses Projekts zu sein.

Was dieses Stück so außergewöhnlich macht, sind die schimmernden Obertöne, die der Musik eine sphärische Tiefe verleihen und eine fast entrückte Atmosphäre schaffen. Besonders bemerkenswert ist der polyphone Obertonsatz: Grund- und Obertonmelodien bewegen sich unabhängig voneinander in verschiedene Richtungen. Diese Technik, die höchste Kunst des westlichen Obertongesangs, verlangt nicht nur stimmliche Präzision, sondern auch eine meisterhafte Kontrolle über die Resonanzen des Vokaltrakts.

Polyphoner Obertongesang in Noten

Hier ein kleiner Ausschnitt aus der Partitur. Er zeigt dir die faszinierende Struktur und Magie hinter dem Tonsatz. Polyphoner Obertongesang wird von Komponisten unterschiedlich geschrieben. Jan Heinke schrieb die Obertöne aller Stimmen als getrennte Instrumentengruppe in eine Akkolade, was für Dirigenten ein Vorteil ist, weil sie eine Klanggruppe bilden.

Für Sänger ist es aber, nach meiner Erfahrung und vielen Experimenten, wesentlich einfacher zu lesen, wenn Oberton- und Grundstimme als zweizeilige Akkolade geschrieben werden, oben die Obertöne, unten die Grundstimme. Die Angaben von Teiltonnummern ersetzen dabei mikrotonale Versetzungszeichen, die das Lesen wieder verkomplizieren würden. Obertonsänger „wissen“, dass eine 7. Harmonische 31 Cent und eine 5. Harmonische 14 Cent tiefer zu singen sind.

Notenabschnitt von polyphonem Obertongesang aus Jan Heinkes Chorsatz "Oh du Stille Zeit".

Mit der Kraft der Musik durch die Dunkelheit

Zur Zeit der Aufführung im Jahr 2023 war mein Leben jedoch nicht frei von Herausforderungen: Ich hatte nur noch weniger als 10 % Sehkraft, was jede Art von Arbeit und vor allem das Notenlesen zu einer großen Belastung machte. Seit Juni 2024 ist meine Sehkraft dank erfolgreicher Operationen wieder vollständig hergestellt. Doch gerade in dieser schwierigen Phase hat mir die Musik und die traumhafte Zusammenarbeit mit dem Ensemble – dem ich in der Zeit auch das Obertonsingen auf professionellem Niveau beibringen durfte – unendlich viel Kraft und Zuversicht geschenkt. Großen Dank an Olaf Katzer und AuditivVokal!

Ich wünsche dir viel Freude beim Hören, Staunen und Entdecken – und vielleicht spürst du ja selbst ein wenig von der stillen Schönheit dieser besonderen Komposition!

Hörtest 2.0: Hörst du die neue versteckte Melodie – und eine Überraschung

Auf geht’s zum nächsten Level! Nach dem Erfolg des ersten Hörtests wartet nun eine neue Herausforderung auf dich: Kannst du die neue versteckte Melodie erkennen? Allerdings diesmal ist sie schwieriger zu hören, denn der Rhythmus wurde stärker verfremdet!

Am Ende des Videos erwartet dich eine Überraschung: Die versteckte Melodie ist nicht nur im Gesang, sondern sogar ohne Töne hörbar! Lass dich faszinieren und teste, wie weit dein Gehör wirklich geht.

Was dich in diesem Video erwartet:
• Eine neue, anspruchsvollere Hörprobe
• Eine überraschende Entdeckung in der Sprechstimme
• Tipps, wie du dein Gehör weiter schärfen kannst

Teste dein Gehör jetzt und schreib mir in die Kommentare, ob du die Melodie am Schluß entdeckt hast!

Wenn du lernen willst, wie man Obertöne singt und wie du sogar davon leben kannst, dann abonniere meinen Newsletter.

Wenn du wissen willst, was hier passiert, dann sieh dir Hörtest 1 an.

Wolfgang Saus Vortrag: Obertöne – Entdecke die Magie deiner Stimme!

Obertöne – Entdecke die Magie deiner Stimme

Vortrag über Wirkung der Obertöne bei den Fachtagen Musikresonanz 2024 in Bad Zwesten: Entdecke die Magie deiner Stimme – Erlebe faszinierende Klänge, beruhige deinen Geist und erschaffe einzigartige Klangwelten.

Dieser Vortrag geht gerade ein bisschen viral, 10.000 Views in nur zwei Wochen, was mich sehr freut. Denn ich finde den Inhalt absolut teilenswert – natürlich, sonst würde ich ihn ja nicht vortragen. Ich glaube tatsächlich, dass man mit der Stimme und erweitertem Hören das Bewußtsein und die Welt verändern und die neue Welt, die wir uns wünschen, erschaffen kann.

Zitate aus den Kommentaren:

„Es ist 0Uhr40 und ich kann das nicht unterbrechen.“

„Da hat mir Youtube ein richtiges Goldstück von einem Video vorgeschlagen; ich bin geflasht; das ist total faszinierend.“

„Ich glaube noch niemals jemanden kennen gelernt habe, der für mich eine so multispektrale Intelligenz aufweist. Sie teilen etwas mit, sie haben etwas zu sagen.“

„Ich hatte mir für heute so viel vorgenommen. Hab stattdessen den Vortrag gehört. Unfassbar gut.“

Neue Musik für eine neue Gen­er­a­tion: Kosten­lose Un­ter­richts­ma­te­ri­alien zur poli­tis­chen Bil­dung

Ich freue mich, Euch ein aufre­gen­des neues Pro­jekt vorstellen zu dür­fen, das nicht nur für die Welt der Musik, son­dern auch für die poli­tis­che Bil­dung Innovationspotenzial hat. Das In­sti­tut für Demokratiepäd­a­gogik in der Deutschsprachi­gen Gemein­schaft Bel­giens hat in Zusam­me­nar­beit mit dem bel­gis­chen Kom­pon­is­ten Wolf­gang Del­nui und mir als Solisten ein beein­druck­endes Stück Neuer Musik geschaf­fen, das nicht nur musikalisch anspruchsvoll ist, son­dern auch eine wichtige poli­tis­che Botschaft trägt.

Hans-Erich Viet und Wolfgang Saus bei Dreharbeiten zu "Konsensverschiebungen" von Wolfgang Delnui. Belgien 2020.

Hans-Erich Viet und Wolfgang Saus bei DrehDreharb „Konsensverschiebungen“ von Wolfgang Delnui. Belgien 2020.

“Kon­sensver­schiebun­gen” ist mehr als nur eine Kom­po­si­tion. Es ist ein kün­st­lerisches State­ment über die eu­ropäis­chen Werte und den aufk­om­menden Recht­spop­ulis­mus. Durch die Kom­bi­na­tion von Musik, Elektronik, Sprache und Ober­ton­tech­niken wird die zunehmende Ver­schiebung des poli­tis­chen Diskurs­es auf ein­dringliche Weise dargestellt.

Ich freuen uns, bekan­nt zu geben, dass ab so­fort kosten­los­es Un­ter­richts­ma­te­r­i­al auf Deutsch und En­glisch ver­füg­bar ist, das Lehrern dabei helfen soll, dieses in­no­v­a­tive Stück in ihre Bil­dungsar­beit zu in­te­gri­eren. Das Ma­te­r­i­al um­fasst Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen, Diskus­sion­san­re­gun­gen und Übun­gen, um die Schüler zu er­muti­gen, über die poli­tis­che Be­deu­tung der Musik nachzu­denken und sich ak­tiv an der Diskus­sion zu beteili­gen.

Dreharbeiten zu "Konsensverscheibungen" von Wolfgang Delnui. Belgien 2024.

Foto von Wolfgang Delniu bei Dreharbeiten zu „Konsensverschiebungen“. Belgien 2020.

Darüber hin­aus bi­etet das Material exk­lu­sive Ein­blicke hin­ter die Kulis­sen der Pro­duk­tion, In­ter­views mit dem Kom­pon­is­ten und dem Filmteam sowie Tipps zur In­te­gra­tion von Ober­tonge­sang­stech­niken in den Musikun­ter­richt.

 

Be­sucht noch heute die Web­site des In­sti­tuts für Demokratiepäd­a­gogik, um das kosten­lose Un­ter­richts­ma­te­r­i­al herun­terzu­laden und den Film anzuse­hen. Lasst uns gemein­sam eine neue Gen­er­a­tion von Musik­lieb­habern und poli­tisch en­gagierten Bürg­ern in­spiri­eren und erziehen.

Ich freue mich auf Eure Teil­nahme an dieser span­nen­den Reise und Eure Kommentare!

Wie Obertöne dein Gehirn harmonisieren

Stellt euch vor, wie ein einfacher Hörtest die Welt verändern könnte. Genau das passiert gerade mit meinem Hörtest, der immer mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht – und das nicht nur in philosophischen und neurowissenschaftlichen Kreisen. Aber was macht ihn so besonders, dass er so breitgefächertes Interesse weckt?

 

Seit 2022 ist dieser Test ein zentraler Bestandteil eines revolutionären Bildungskonzepts für Kinder. Es wurde unter der Leitung der Omni Aqua Stifung von Akiko Stein in Zusammenarbeit mit Prof. Mag. rer. nat. Dr. phil. Annemarie Seither-Preisler, Prof. Dr. rer. nat. Peter Schneider und mir entwickelt. Das Konzept, genannt F-dUR – Frieden durch Urklang, basiert auf den besonderen Eigenschaften von Wasser und Obertönen. Diese Elemente, kombiniert mit Achtsamkeitsübungen und der Synchronisierung der Gehirnhälften, fördern bereits im Kindesalter eine tiefe empathische Verbundenheit mit sich selbst, den Mitmenschen und der Natur. Wir sind überzeugt, dass dieser Ansatz der Schlüssel zu innerem Frieden ist, der wiederum essentiell für einen friedlichen und empathischen Umgang miteinander ist.

In dem Videoausschnitt aus einer halbstündigen Dokumentation über das F-dUR Konzept, den ihr hier seht, taucht ihr in die faszinierende Welt des Klangs ein. Die Dokumentation enthält spannende Interviews mit führenden Neurowissenschaftlern und offenbart die unerwartete Macht des Bewusstseins für Obertöne. Dieser Ausschnitt ist nur ein Vorgeschmack auf die ganze Geschichte. Den vollständigen Film, der euch tiefer in dieses innovative Konzept führt, könnt ihr hier ansehen. Taucht mit uns in die Welt des Klangs ein und entdeckt, wie ein Hörtest weit mehr als nur Töne erfassen kann – er kann eine Brücke zu tiefem inneren Frieden und Empathie bauen.

Resonanzstrategien auf dem Weg zur nächsten Stufe – Gesangsphonetik


Aufzeichnung des Live Webinars Next Level Resonance Strategies in der Reihe Voice Masters Live von Philippe Hall von Singing Revealed, am 29.03.2022.
Sprache: English


 

  • Was sind Formanten?
  • Was sind Resonanzen?
  • Warum sind Vokale von der Tonhöhe abhängig?
  • Was ist Formantstimmung?

Philippe Hall spricht mit Wolfgang Saus über Vokale und ihre Bedeutung für Resonanzstrategien.

Resonanz ist ein Eckpfeiler jeder Gesangstechnik. Die Beziehung zwischen Vokalen, Resonanzen, Formanten, Obertönen und Tonhöhe ist jedoch ein komplexes Thema und oft verwirrend.

Wolfgang Saus zeigt den Teilnehmern, wie sie mit Hilfe einer Vokalresonanztafel auf einen Blick erkennen können, warum manche Vokale in einer bestimmten Tonlage hervorragend funktionieren und andere überhaupt nicht. Die Teilnehmer lernen, wie Resonanzen durch Zungenbewegungen gesteuert werden können und wie sie mit den richtigen Vokalnuancen ihre Resonanzen optimieren können. Nach dem Seminar können sie sicher mit den Begriffen Vokale, Resonanz und Obertöne umgehen.

Still, still, still – für Obertongesang und Tasten

Still, still, still ist ein österreichisches Weihnachstlied aus dem Salzburger Land. Es erschien erstmals 1865 in einer Liedersammlung im Druck mit folgendem, heut nicht mehr üblichem Text:

1. Still, still, still, weil’s Kindlein schlafen will!
Maria thuat es niedersingen,
Ihre keusche Brust darbringen.
Still, still, still, weil ’s Kindlein schlafen will.

2. Schlaf, schlaf, schlaf, mein liabes Kindlein, schlaf!
Die Engel thuan schön musiziren,
Bey dem Kindlein jubelliren,
Schlaf, schlaf, schlaf, mein liabes Kindlein, schlaf.

3. Groß, groß, groß, die Liab ist übergroß!
Gott hat den Himmels-Thron verlassen
Und muaß reisen auf der Strassen;
Groß, groß, groß, die Liab ist übergroß!

4. Auf, auf, auf, ihr Adams-Kinder auf!
Fallet Jesum all zu Füaßen,
Weil er für uns d’Sünd thuat büaßen,
Auf, auf, auf, ihr Adams-Kinder auf.

5. Wir, wir, wir, thun rufen all’ zu Dir!
Thua uns des Himmels Reich aufschliessen,
Wenn wir einmal sterben müassen,
Wir, wir, wir, thun rufen all zu Dir.

Ausführende:
Michael Reimann – Tasten
https://michaelreimann.de/
Wolfgang Saus – Obertongesang
https://www.oberton.org/
Video – josephphackney pixabay
https://pixabay.com/

Es ist ein Ros entsprungen – für Obertongesang und Klavier

Noten aus dem Speyerer Gesangbuch 1599 - Es ist ein Ros entsprungen„Es ist ein Ros entsprungen“ ist ein Weihnachtslied aus dem Speyerer Gesangbuch 1599. Hier als Fassung für Klavier (Michael Reimann) und Obertongesang (Wolfgang Saus).

Die besondere Herausforderung für Obertonsänger besteht hier insbesondere im Intonationskonflikt der natürlichen Obertonterzen mit den gleichstufigen des Klaviers. In dieser Version habe ich teilweise die Obertöne an die gleichstufige Stimmung angepaßt, was zu „unsauberen“ Grundtönen führt. Die Alternative, die Obertöne im Verhältnis „unsauber“ zu intonieren wird von manchen als insgesamt sauberer empfunden. Ein interessantes Experiment. Klavier und Obertöne passen nie exakt zusammen, weil ausser der Oktave keines der Klavierintervalle der natürlichen Obertonordnung entspricht. Ich finde, es klingt troztdem reizvoll.

Hier gibt es die Gratis Noten.

Ausführende:
Michael Reimann – keys
https://michaelreimann.de/
Wolfgang Saus – Obertongesang
https://www.oberton.org/
Video – caelan, pixabay
https://pixabay.com/

Maria durch ein Dornwald ging – Obertongesang

„Maria durch ein Dornwald ging“ ist ein deutsches Adventlied aus dem 19 Jahrhundert. Die Melodie stammt möglicherweise aus dem 16. Jahrhundert (wikipedia). Erstmals gedruckt wurde es 1850 in „Geistliche Volkslieder mit ihren ursprünglichen Weisen – gesammelt aus mündlicher Tradition und seltenen alten Gesangbüchern“, [August Haxthausen]. Paderborn 1850. https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/content/pageview/1931586

Für Obertongesang besteht die Herausforderung in der Moll-Melodie. Weil die singbare Obertonreihe in Dur gestimmt ist, muss man den Grundton mehrfach ändern, um die Melodie singen zu können. Michael Reimann improvisiert seinen Klavierpart entsprechend der Anforderungen, die an den Obertongesang gestellt sind. Das kann er, weil er selber hervorragen Oberton singt. Wir sind so gut aufeinander eingespielt, dass wir diese Fassung frei improvisieren und in einem Take aufnehmen konnten.

Wer’s nachsingen möchte, findet die kostenlosen Noten in meiner Notensammlung.

Ausführende:
Michael Reimann – keys
https://michaelreimann.de/
Wolfgang Saus – Obertongesang
https://www.oberton.org
Das Video stammt von jrydertr, Pixabay.

Schlagwortarchiv für: Wolfgang Saus

Obertongesang lernen an einem Tag – Dein Einstieg in magische Klänge

Die Essenz der Musik erleben – Obertongesang als Tor zur Klangwelt

Veranstaltungsreihe „KlosterKlänge Auhausen“

Datum: 26. April 2025
Uhrzeit: 11:00 – 18:00 Uhr
Ort: Gemeindezentrum der evangelisch-lutherischen Pfarrkirche St. Maria und St. Godehard, Auhausen

 

Entdecke an nur einem einzigen Tag die faszinierende Klangwelt des Obertongesangs.

In entspannter Atmosphäre lernen wir zunächst gemeinsam im warmen Gemeindezentrum direkt neben der beeindruckenden Klosterkirche Auhausen (10. Jh.) in Mittelfranken.

Als Highlight haben wir anschließend die historische Kirche ganz exklusiv für uns: Ihre traumhafte Akustik wird dir helfen, das Gelernte direkt umzusetzen und gemeinsam magische Klangmomente zu erleben.

Ideal, wenn du:

  • Wenig Zeit hast, aber neugierig bist
  • Ohne musikalische Vorkenntnisse einsteigen möchtest
  • Lust auf eine außergewöhnliche Erfahrung an einem besonderen Ort hast

Ein Tag. Erste Obertöne. Pure Magie.

180 €, keine Übernachtung nötig. Sichere dir jetzt deinen Platz!

Leitung

Wolfgang Saus ist einer der führenden Experten für Obertongesang und Stimmresonanz. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in Wissenschaft und Praxis vermittelt er mit viel Humor und Einfühlungsvermögen faszinierende Einblicke in die akustischen Grundlagen der Stimme.

Anmeldung & Teilnahme

Maximal 20 Plätze – Jetzt anmelden!
Teilnahmegebühr: 180 €

Die verbindliche Anmeldung können Sie schriftlich per E-Mail an [email protected] senden.
Die Anmeldung erfolgt aufgrund der begrenzten Plätze nach dem “First-come, first- served”-Prinzip.
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung sobald Ihre Zahlung auf unser Konto eingegangen ist. Sollten Sie stornieren müssen, so sind 50% der Teilnahmegebühr bis 4 Wochen vor dem Workshop fällig, danach 80%. Wenn Sie einen Ersatzteilnehmer haben, entfällt die Stornogebühr für Sie

Bankverbindung Musica Ahuse e.V.:
RVB Ries
IBAN: DE 93 7206 9329 0000 5633 31
BIC: GENODEF1NOE
Verwendungszweck: Erschaffe Klangwelten IHR NAME

Musica Ahuse e.V.
86736 Auhausen
www.musica-ahuse.de
[email protected]
Telefon Ute Vieting: 0170-9369237

Lass dich auf eine außergewöhnliche Klangreise ein und erfahre Musik auf einer tieferen Ebene!

Titelbild BDG Jahreskongress 2025

XXXV. Jahreskongress des BDG

Der nächste Jahreskongress des BDG findet vom 2.-4. Mai 2025 in der Hochschule für Musik Mainz zum Thema „Inspiration – Improvisation – Interpretation“ statt.

Neben einer großen Anzahl hervorragender Beiträge, Workshops und Masterclasses könnt Ihr mit mir Obertongesang für alle mit Gruppenimprovisation erleben.

Foto des Programms für den Jahreskongress des BDG

-> Zur Anmeldung

Titelbild Obertongesang für Anfänger

[AUSGEBUCHT] Faszination Obertongesang I: Dein Einstieg, um die Technik zu lernen – Mit Wolf­gang Saus | Bad Zwesten 10./11.05.2025


Dieser Kurs ist ausgebucht! Zusätzlicher Termin am 01./02.08.2025.


Dein direkter Weg zum Ober­tonge­sang: Ent­decke Magie in Dein­er Stimme – Mit Wolf­gang Saus

Da­tum: 10./11.05.2025, 10-17 Uhr
Ort: Klang­Ga­lerie, Bad Zwest­en
Wildunger Str. 7, Bad Zwest­en, Deutsch­land
Kosten: 360 €

Tauche ein in die magis­che Welt der Obertöne!

Du möcht­est deine Stimme auf eine völ­lig neue Weise er­leben, selb­st wenn du glaub­st, nicht sin­gen zu kön­nen? Fasziniert von der Idee, mehrere Töne gle­ichzeit­ig zu erzeu­gen? Komm und ent­decke das Geheim­nis des Ober­ton­sin­gens – es ist ein­fach­er, als du denkst!

Warum diesen Kurs be­suchen?

  • Musikalis­ches Ex­per­i­men­tieren: Lerne, mit dein­er Stimme einzi­gar­tige Klang­land­schaften zu kreieren, die jen­seits kon­ven­tioneller Gesang­stech­niken liegen.
  • Med­i­ta­tive Er­fahrung: Verbinde dich durch die Klänge tiefer mit dir selb­st. Ober­ton­sin­gen kann dir helfen, deinen Geist zu beruhi­gen und tranceähn­liche Zustände zu er­leben.
  • Gesund­heit & Wohlbefind­en: Spüre, wie die Vi­bra­tio­nen des Ober­ton­sin­gens nicht nur deinen Kör­p­er, son­dern auch deinen Geist pos­i­tiv bee­in­flussen.

Was wirst du ler­nen?

  • Grundle­gende Tech­niken, um deut­liche Obertöne zu sin­gen.
  • Hu­mor­volle und ein­fühlsame Meth­o­d­en, die dir den Ein­stieg er­le­ichtern.
  • Ungewöhn­liche Tricks, die dir den Weg zum Ober­ton­sin­gen er­le­ichtern.

Für wen ist dieser Kurs?
Wenn du sprechen kannst, kannst du auch Ober­ton­sin­gen ler­nen! Vorken­nt­nisse sind nicht er­forder­lich. Hier lernst du in deinem eige­nen Tem­po, ohne Druck.

Bonus-Ef­fek­te des Kurs­es:

  • Schärfe dein Gehör und ent­decke Obertöne in dein­er Umge­bung, die dir bish­er ent­gan­gen sind.
  • Steigere deine Selb­st­wahrnehmung und er­lebe die beruhi­gende Wirkung des Ober­ton­sin­gens.
  • Er­lebe das gemein­same Tö­nen als tief­greifend­es, verbindendes Er­leb­nis.

Mit sein­er hu­mor­vollen und ein­fühlsamen Art führt Wolf­gang Saus je­den auf seinem in­di­vidu­ellen Weg zu den eige­nen Obertö­nen. Er hat die beson­dere Gabe, sich in die Fein­heit­en des Stimmk­langs so einzufühlen, dass er so­fort weiss, welche min­i­male Än­derung zum Er­folg führt – ein unglaublich­es Er­leb­nis, so geführt zu wer­den.

Lass dich von der Magie des Ober­ton­sin­gens verza­ubern und ent­decke eine völ­lig neue Di­men­sion dein­er Stimme! Melde dich jet­zt an und er­lebe die Welt der Klänge auf eine Art und Weise, die du dir nie vorgestellt hättest.

An­mel­dung: Hier klick­en, um sich anzumelden Nur noch Warteliste. Es gibt noch freie Plätze am 1./2. August 2025.

Titelbild für die Veranstaltung.

Tagung – 20 Jahre Audiopädie – 28.-31.05.2025 Velbert

Hören ist: sich öffnen – sich einlassen – sich verbinden

2025 wird der Verein Audiopädie 20 Jahre alt. Inzwischen gibt es viele Mitstreiter und wir wollen das Ereignis mit einer großen Tagung feiern. Das Hören wird von vielen verschiedenen Perspektiven in Vorträgen geschildert, in Workshops kann durch die praktische Arbeit – handwerklich – pädagogisch – künstlerisch – das Hören selbst erlebt werden. Konzerte und HörRäume vertiefen das Hör-Erlebnis. Instrumentenbauer zeigen ihre Instrumente, die man vor Ort hören und erwerben kann. Es wird Zeit für Begegnung und Austausch sein, Ehemalige berichten aus ihrer Arbeit von Asien bis Europa!

Wenn jemand eine Meinung äußert und ein anderer hört zu, so wird sich im Inneren des Letzteren im allgemeinen Zustimmung oder Widerspruch regen.

Rudolf Steiner

Tagungsflyer als pdf zum Download.

Die Anmeldung zur Tagung erfolgt über [email protected]. Die Anmeldung gilt nach Eingang der Tagungsgebühr.

Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Audiopädie-Tagung 2025, Tagungsplan

Vertiefung Obertongesang II: Fortgeschrittenenkurs für präzise Technik und Klangkunst – Mit Wolf­gang Saus | Bad Zwesten 14./15.06.2025

Lautere Obertöne – Resonanz und Kraft für leicht Fortgeschrittene
Wie wird der Oberton lauter?

Da­tum: 14. – 15.06.2025, 10-17 Uhr
Ort: Klang­Ga­lerie, Bad Zwest­en
Wildunger Str. 7, Bad Zwest­en, Deutsch­land
Kosten: 360 €

Du hörst deine Obertöne zwar, aber sie könnten noch klarer und lauter sein? Wenn Deine Grundstimme zu laut erscheint oder die Obertöne einfach zu leise bleiben, ist das völlig normal. Einige Wochen, nachdem man das Obertonsingen gelernt hat, stellt sich die Wahrnehmung um – die eigenen Obertöne werden hörbar. Jetzt ist genau der richtige Moment, um tiefer in die Welt der Resonanzen einzutauchen. Du wirst überrascht sein, wie die Obertöne plötzlich wie von selbst lauter werden, wenn Du die Feinheiten in Deinem Mund- und Rachenraum justierst. Und das Beste: Deine Stimme entspannt sich dabei sogar!

Was Dich erwartet:

In diesem Workshop lernst Du zahlreiche Tricks, wie Du lautere und klarere Obertöne erzeugen kannst – ganz ohne Anstrengung für Deine Stimme. Zusätzlich erfährst Du, wie Du die entspannende und heilsame Wirkung der Obertöne für Deine eigenen Visionen nutzen kannst. Unterschiedliche Vorkenntnisse bereichern die Gruppe und inspirieren alle, denn jeder findet seine eigene individuelle Herangehensweise.

Vorkenntnisse:

Grundvoraussetzung ist, dass Du Deine eigenen Obertöne bereits wahrnehmen kannst. Vielleicht hast Du schon mal einen Kurs besucht oder das Buch „Oberton Singen“ (Traumzeit-Verlag) gelesen. Mit einer professionellen Gesangsausbildung kannst Du sogar auch ohne direkte Oberton-Vorkenntnisse teilnehmen.

Bist Du unsicher, ob dieser Workshop zu Dir passt? Dann ruf mich gern einfach an unter +49 163 6237866 oder sende eine Klangprobe per E-Mail oder Telegram (oder WhatsApp, Threema, Signal, Facebook).

Leitung: Wolfgang Saus

Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen

maximale Teilnehmerzahl: 16 Personen

An­mel­dung: Hier klick­en, um sich anzumelden

 

Titelbild Obertongesang für Anfänger

Faszination Obertongesang I: Wer sprechen kann, kann auch Oberton singen lernen – Mit Wolf­gang Saus | Bad Zwesten 01./02.08.2025

Dein Weg zum Ober­tonge­sang: Ent­decke Magie in Dein­er Stimme – Mit Wolf­gang Saus

Hier anmelden

Da­tum: 01.-02.08.2025, 10-17 Uhr
Ort: Klang­Ga­lerie, Bad Zwest­en
Wildunger Str. 7, Bad Zwest­en, Deutsch­land
Kosten: 360 €

Tauche ein in die magis­che Welt der Obertöne!

Du möcht­est deine Stimme auf eine völ­lig neue Weise er­leben, selb­st wenn du glaub­st, nicht sin­gen zu kön­nen? Fasziniert von der Idee, mehrere Töne gle­ichzeit­ig zu erzeu­gen? Komm und ent­decke das Geheim­nis des Ober­ton­sin­gens – es ist ein­fach­er, als du denkst!

Warum diesen Kurs be­suchen?

  • Musikalis­ches Ex­per­i­men­tieren: Lerne, mit dein­er Stimme einzi­gar­tige Klang­land­schaften zu kreieren, die jen­seits kon­ven­tioneller Gesang­stech­niken liegen.
  • Med­i­ta­tive Er­fahrung: Verbinde dich durch die Klänge tiefer mit dir selb­st. Ober­ton­sin­gen kann dir helfen, deinen Geist zu beruhi­gen und tranceähn­liche Zustände zu er­leben.
  • Gesund­heit & Wohlbefind­en: Spüre, wie die Vi­bra­tio­nen des Ober­ton­sin­gens nicht nur deinen Kör­p­er, son­dern auch deinen Geist pos­i­tiv bee­in­flussen.

Was wirst du ler­nen?

  • Grundle­gende Tech­niken, um deut­liche Obertöne zu sin­gen.
  • Hu­mor­volle und ein­fühlsame Meth­o­d­en, die dir den Ein­stieg er­le­ichtern.
  • Ungewöhn­liche Tricks, die dir den Weg zum Ober­ton­sin­gen er­le­ichtern.

Für wen ist dieser Kurs?
Wenn du sprechen kannst, kannst du auch Ober­ton­sin­gen ler­nen! Vorken­nt­nisse sind nicht er­forder­lich. Hier lernst du in deinem eige­nen Tem­po, ohne Druck.

Bonus-Ef­fek­te des Kurs­es:

  • Schärfe dein Gehör und ent­decke Obertöne in dein­er Umge­bung, die dir bish­er ent­gan­gen sind.
  • Steigere deine Selb­st­wahrnehmung und er­lebe die beruhi­gende Wirkung des Ober­ton­sin­gens.
  • Er­lebe das gemein­same Tö­nen als tief­greifend­es, verbindendes Er­leb­nis.

Mit sein­er hu­mor­vollen und ein­fühlsamen Art führt Wolf­gang Saus je­den auf seinem in­di­vidu­ellen Weg zu den eige­nen Obertö­nen. Er hat die beson­dere Gabe, sich in die Fein­heit­en des Stimmk­langs so einzufühlen, dass er so­fort weiss, welche min­i­male Än­derung zum Er­folg führt – ein unglaublich­es Er­leb­nis, so geführt zu wer­den.

Lass dich von der Magie des Ober­ton­sin­gens verza­ubern und ent­decke eine völ­lig neue Di­men­sion dein­er Stimme! Melde dich jet­zt an und er­lebe die Welt der Klänge auf eine Art und Weise, die du dir nie vorgestellt hättest.

Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 14 Personen

An­mel­dung: Hier anmelden

Titelbild Obertongesang für Anfänger

[AUSGEBUCHT, WARTELISTE] Faszination Obertongesang I: Dein Einstieg, um die Technik zu lernen – mit Wolfgang Saus | Weilrod/Taunus 29.-31.08.2025

Jeder kann Obertonsingen lernen.

Keine Vorkenntnisse nötig.

Entdecke die verborgene Kraft Deiner Stimme in einem außergewöhnlichen Workshop in der malerischen Landsteiner Mühle, nahe Frankfurt. Unter der Anleitung von Wolfgang Saus, einem Pionier und Meister des Obertongesangs mit 40 Jahren Erfahrung und bahnbrechenden didaktischen Konzepten, öffnet sich Dir die Welt der Obertöne. Dieser Kurs ist perfekt für Neugierige und Enthusiasten, die ihre Stimme auf einzigartige Weise erkunden möchten.

Was Dich erwartet:

  • Persönliche Entdeckungsreise: Wolfgang Saus‘ einzigartige Fähigkeit, auf jeden Teilnehmer individuell einzugehen, garantiert Dir einen Lernweg, der genau zu Deinen stimmlichen Fähigkeiten passt.
  • Wissenschaft trifft Kunst: Erlerne bahnbrechende Techniken, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und jahrzehntelanger Praxis basieren.
  • Natur und Klang: Die idyllische Lage der Landsteiner Mühle bietet den perfekten Rahmen, um Dich voll und ganz auf Deine Stimme einzulassen – mit der Option auf hervorragendes Essen und gemütliche Übernachtung.
  • Ziel des Workshops: Verlasse den Workshop mit der Fähigkeit, beeindruckende Obertöne zu singen, und einem tiefen Verständnis für die Kunst des Obertongesangs.

Workshop-Details:

  • Ort: Landsteiner Mühle, in der Natur nahe Frankfurt am Main
  • Zeit: Beginn Freitag um 18:00 Uhr, Ende Sonntag um 12:30 Uhr
  • Investition: 360 € inkl. MwSt. (ohne Unterkunft und Verpflegung)
  • Extras: Ein Eldorado an Gongs und Klanginstrumenten aus dem hausinternen Shop steht uns zum freien Spiel zur Verfüungn.

Gönne Dir ein Wochenende, das Deine Stimme und Dein Selbst in Einklang bringt. Tauche ein in die Welt der Obertöne und erlebe, wie Deine Stimme Räume mit faszinierenden Klängen füllt. Melde Dich jetzt an und verwandle Deine Neugier in Klang!

Eine Veranstaltung des Peter-Hess-Instituts

[Der Workshop ist ausgebucht, es gibt eine Warteliste]

Anmeldung hier

 

Obertongesang Sausbildungsgruppe 2025 mit Wolfgang Saus – Sep. 2025-Mai 2026 in Gießen

Ein Kurs für Menschen, die Obertongesang wirklich lernen wollen.

Liebst du den Obertongesang und bist bereit, dich neun Monate auf eine intensive Erfahrung dieser besonderen Gesangstechnik einzulassen? Der Workshop „Obertongesang-Sausbildung“ bietet dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten durch hochqualitative und nach den neuesten neurowissenschaftlichen Kenntnissen verbesserte Lehrmethoden zu perfektionieren.

Ich, Wolfgang Saus, werde dich in diesem einzigartigen, intensiven Workshop begleiten und dir dabei helfen, den Obertongesang so zu meistern, dass du damit auftreten und ihn unterrichten kannst.

Im Workshop behandeln wir diese Themen:

  • Optimierung der Obertongesangstechniken
  • Erweitung des Tonumfangs
  • Polyphoner Obertongesang (zwei Melodien gleichzeitig)
  • Vertiefung des theoretischen Wissens
  • Unterstützende Nutzung von Stimmanalysesoftware
  • Freie Improvisation mit Obertönen
  • Gruppengesangserfahrungen
  • Individuelle Betreuung deines Lernprozesses

Die Ausbildung umfasst 5 Wochenenden (Fr.-So.) zwischen September 2025 und Mai 2026 in Gießen, Deutschland. Zwischen den Wochenenden biete ich Online-Unterstützung an, einschließlich 1:1 Online-Sitzungen mit mir und Zugang zu einer eigenen kursinternen Lernplattform.

Der Workshop richtet sich an alle Obertongesang-Liebhaber, die bereit sind, ihre Fähigkeiten auf die nächste Stufe zu heben. Egal, ob du Obertongesang beruflich nutzen möchtest oder als Erfahrung für dich selbst, dieser Kurs ist für dich. Berufssänger, die Obertongesang als extended vocal technique einsetzen oder ihre Gesangspädagogik um fundiertes Wissen zu Resonanz und Obertönen erweitern möchten, sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Chorleiter können ihre Kenntnisse in der Chorphonetik zur gezielten Gestaltung von Intonationen und Homogenität erweitern.

Solltest du dir unsicher sein, ob du die nötigen Voraussetzungen für den Workshop mitbringst, zögere nicht, mit mir ins Gespräch zu kommen. Ich bin gerne für dich da und beantworte alle deine Fragen:

Ergreife diese Gelegenheit, deine Fähigkeiten mit dem einzigartigen „Obertongesang-Sausbildung“-Workshop auf das nächste Level zu heben!

Termine

Präsenzwochenenden finden jeweils Freitags 19:30 Uhr bis Sonntags 12:30 Uhr statt:

Fr.-So., 12.-14. September 2025
Fr.-So., 10.-12. Oktober 2025
Fr.-So., 23.-25. Januar 2026
Fr.-So., 27.-29. März 2026
Fr.-So., 22.-24. Mai 2026

  • Plus je 5 Online 1:1 Einzelcoachings mit Wolfgang Saus, Termine nach Absprache.
  • Plus Zugang zur Online-Lernplattform.
  • Plus 10 online Frage&Antwort Gruppentreffen mit Hot-Seats. Nach Bedarf und Absprache können weitere dieser Treffen angeboten werden.
  • Community-Mitgliedschaft mit F&A Gruppentreffen auch nach Ende des Kurses bis Ende 2026.
  • Lern-Tandems zur stetigen Motivation und gegenseitigen Unterstützung.

Ort

Lilienweg 27a
35396 Gießen
Tel.: +49 641 3010100
[email protected]

Preis

Der Kurspreis beträgt 2300 € inklusive 19% Mehrwertsteuer.

Verpflegung und Übernachtung kann in begrenztem Umfang privat mit Dorothea abgesprochen werden. Für Informationen kontaktiere bitte Dorothea direkt unter +49 173 8025365 oder [email protected].

Zahlungsbedingungen: Sollten Kursteile nicht in Präsenz stattfinden können, z. B. wegen Coronamaßnahmen, wird der Kurs in einer Online-Version weitergeführt. Falls ich als Dozent ein Wochenende absagen müsste und keinen geeigneten Ersatzdozenten finde und kein Ersatztermin gefunden wird, wird der anteilige Kursbeitrag erstattet. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitte ich um Verständnis, dass die Kursgebühr nicht erstattet werden kann, wenn Du als Teilnehmer Wochenenden versäumst. Deshalb schließe bitte eine Seminarversicherung (z. B. ERV oder HanseMerkur), die im versicherten Fall, z. B. Krankheit, die Kosten übernimmt, sodass Du Lehrinhalte zum Preis der versäumten Teile nach Absprache mit Privatunterricht nachholen und so den Kurs vollständig abschließen kannst.

Buche jetzt ein kostenloses unverbindliches Klärungsgespräch

Lass uns gemeinsam herausfinden, ob die Sausbildung dein perfekter nächster Schritt im Obertongesang ist! In unserem Gespräch klären wir, wo du stehst und was du erreichen möchtest. Du kannst all deine Fragen stellen.

Gleichzeitig möchte ich eine Gruppe zusammenstellen, die harmonisch zusammenarbeitet, sich gegenseitig inspiriert und während der 9 Monate gemeinsam wächst. Dieses Gespräch hilft uns, sicherzustellen, dass du dich in der Gruppe wohlfühlen wirst und von der gemeinsamen Reise maximal profitieren kannst.

Dozent: Wolfgang Saus

Wolfgang Saus - Workshop an der Musikhochschule Freiburg. Foto: Luna Bürger.

Foto: Luna Bürger.

Wolfgang Saus ist ein Pionier des westlichen Obertongesangs seit 1983, freischaffender Musiker und Stimmklangforscher mit Chemie-Diplom. Durch seinen Hintergrund als klassischer Sänger und Naturwissenschaftler besitzt er die einzigartige Fähigkeit, Teilnehmer mit seinen Obertongesangstechniken zu fesseln und in seinen Bann zu ziehen. Der Träger des Innovationspreises der Klühstiftung, der Perkin-Medaille der Society of Dyers and Colourists und Erfinder einiger Chemiepatente kann auf eine reiche Bühnenkarriere zurückblicken: Er sang als Solist in Theaterproduktionen und als Mitglied professioneller Chöre. Seit drei Jahrzehnten widmet er sich hauptberuflich der Erforschung von Obertönen und Stimmresonanzen.
Saus hat bahnbrechende Konzepte zur Chor- und Gesangsphonetik entwickelt und ist Initiator und Mitentwickler der renommierten Klanganalysesoftware Overtone Analyzer/VoceVistaVideo. Darüber hinaus ist er Fachautor, Gründer des Europäischen Obertonchors und ein gefragter Pädagoge, der sein Fachwissen professionellen Chören, Chorleitern, Operngesangsklassen und Obertonbegeisterten weltweit zur Verfügung stellt.

Harsh-Vocal-Camp 03.-05.10.2025 – Die Welt der Klangfarbenmanipulation im Metal

Schreien, ohne heiser zu werden, mit Frauenstimme Bass singen, es klingen lassen, als fliege einem der Kehlkopft aus dem Hals, und dabei die Stimme völlig gesund und entspannt einsezten.

Das erste Harsh Vocal Camp, initiiert und organisiert von Britta Görtz, Extreme Metal Vokalistin seit über 20 Jahren, wird vom 03.-05.10.2025 in Hannover stattfinden. Drei Tage geballtes Wissen rund um Harsh Vocals. Austausch mit Gleichgesinnten, Metalheads, Rockröhren und Vocal-Nerds. U. a. mit Britta Görtz, Wolfgang Saus und weiteren Koryphäen.

Ich hole Euch dort mit in die Welt der Klangfarbenmanipulation. Mit Resonanzen und Obertönen ist weit mehr möglich als nur Obertongesang, viel mehr als Ihr wahrscheinlich ahnt. Wußtet Ihr, dass Pig Squeals ein Form des Obertongesang sind?

Seht Euch die Website des Harsh Vocal Camp an und tragt Euch in den Newsletter ein, wenn Euch diese krassen Techniken interessieren.

Vertiefung Obertongesang II: Fortgeschrittenenkurs für präzise Technik und Klangkunst – mit Wolfgang Saus | 17.-19.10.2025 in Weilrod/Taunus

Wie wird dein Oberton lauter?

Du hörst deine Obertöne zwar, aber sie könnten noch klarer und lauter sein? Wenn Deine Grundstimme zu laut erscheint oder die Obertöne einfach zu leise bleiben, ist das völlig normal. Einige Wochen, nachdem man das Obertonsingen gelernt hat, stellt sich die Wahrnehmung um – die eigenen Obertöne werden hörbar. Jetzt ist genau der richtige Moment, um tiefer in die Welt der Resonanzen einzutauchen. Du wirst überrascht sein, wie die Obertöne plötzlich wie von selbst lauter werden, wenn Du die Feinheiten in Deinem Mund- und Rachenraum justierst. Und das Beste: Deine Stimme entspannt sich dabei sogar!

Im Kurs lernst Du jede Menge Tricks, wie Du lautere und klarere Obertöne erzeugst ohne Deine Stimme anzustrengen. Du lernst ausserdem, wie Du die entspannende und heilsame Wirkung der Obertöne für Dich und Deine Visionen nutzen kannst. Unterschiedliche Vorkenntnisse werden berücksichtigt und sind sogar erwünscht, weil alle davon profitieren. Denn jeder lernt ein bisschen anders, was für alle inspirierend sein kann.

Was Dich erwartet:

In diesem Workshop lernst Du zahlreiche Tricks, wie Du lautere und klarere Obertöne erzeugen kannst – ganz ohne Anstrengung für Deine Stimme. Zusätzlich erfährst Du, wie Du die entspannende und heilsame Wirkung der Obertöne für Deine eigenen Visionen nutzen kannst. Unterschiedliche Vorkenntnisse bereichern die Gruppe und inspirieren alle, denn jeder findet seine eigene individuelle Herangehensweise.

Vorkenntnisse:

Grundvoraussetzung ist, dass Du Deine eigenen Obertöne bereits wahrnehmen kannst. Vielleicht hast Du schon mal einen Kurs besucht oder das Buch „Oberton Singen“ (Traumzeit-Verlag) gelesen. Mit einer professionellen Gesangsausbildung kannst Du sogar auch ohne direkte Oberton-Vorkenntnisse teilnehmen.

Bist Du unsicher, ob dieser Workshop zu Dir passt? Dann ruf mich gern einfach an unter +49 163 6237866 oder sende eine Klangprobe per E-Mail oder Telegram (oder WhatsApp, Threema, Signal, Facebook).Oberton Singen, Buch&CD

Anmeldung beim Peter Hess® Institut