Jetzt kostenlos: Der Film „Raum • Klang • Stimme“ von Minghao Xu

Der Film von Minghao Xu von 2009 bringt uns das Mysterium der Obertöne nah, das umso seltsamer zu werden scheint, je tiefer man sich damit befasst. Der Film beleuchtet das Phänomen aus der Sicht einiger der größten Experten auf dem Gebiet des Obertongesangs mit einigen spannenden und gut recherchierten wissenschaftlichen und philosophischen Hintergründen. Diese Filmdokumentation porträtiert sieben internationale Musiker und erzählt die Geschichte der persönlichen Faszination des Regisseurs für den ‚Obertongesang‘ und die fraktale Geometrie des Klangs. Eine erstaunliche Reise in eine geheimnisvolle Klangwelt.

Mit

  • David Hykes
  • Wolfgang Saus
  • Christian Bollmann
  • Danny Wetzels
  • Hosoo & Transmongolia
  • Jill Purce
  • Mark van Tongeren

Regie und Produktion: Minghao Xu
2009 Traumzeit-Verlag, David Lindner

Die DVD des Films mit einigen Extras auf Deutsch/Englisch kannst Du hier günstig erwerben.

Minghao Xu über seinen Film (Zitat aus facebook):

My first production – a documentary about overtone singing – was published in 2010. Now after 10 years I am making it available for free on YouTube.

A big Thank You to Danny Wetzels who introduced me to overtone singing, who was and is a musical inspiration and a friend to me throughout the years.

Big Thank You to Wolfgang Saus who has a deep understanding of the human voice, who is brilliant in teaching how to hear and sing overtones and who supported me massively in creating this documentary.

Thank You to David Hykes who touched me as a singer as much as an inspirational being.

Thank You to Christian Bollmann, Hosoo Dangaa Khosbayar, Jill Purce and Mark van Tongeren – without your presence, knowledge, voice and contribution this project couldn’t have manifested. And Thank You to David Lindner for your help to publish this project through the Traumzeit Verlag.

 

 

Obertongesang lernen mit Timber Hemprich: 1. Basisübung

Timber Hemprich, Absolvent meiner Obertongesangsausbildung, zeigt hier schön systematisch eine der grundlegenden Einstiegsübungen für den westlichen polyphonen Obertongesang.

Mit dieser Übung gewöhnen sich Ohr und Zunge an die Entschleunigung der Bewegungen bei Vokalübergängen. Und das Gehör erhält einen ersten Eindruck von den Obertönen der eigenen Stimme.

Falls Du anfangs Probleme hast, Deine eigenen Obertöne zu hören, dann mach dieses 5-Minuten-Gehörtraining. Das hilft Dir, die für das Obertonhören wichtigen Gehirnareale zu aktivieren.

Timber Hemprich’s Website: timber-seminare.de

Stille Nacht mit Obertongesang

„Stille Nacht, heilige Nacht“, das weltweit bekannteste Weihnachtslied wurde am 24.12.1818, vor genau 200 Jahren, zum ersten Mal gesungen. Zu Heiligabend 1818 führten der Arnsdorfer Dorfschullehrer und Organist Franz Xaver Gruber (1787–1863) und der Hilfspfarrer Joseph Mohr (1792–1848) in der Schifferkirche St. Nikola in Oberndorf bei Salzburg das Weihnachtslied erstmals auf. (Wikipedia)

Für die vorliegende Fassung für Obertongesang hat der geniale Pianist Michael Reimann einen Klaviersatz auf dem E-Piano improvisiert. Die Noten für Obertongesang sind für Anfänger geeignet. Allerdings wird an einer Stelle ein kleiner psychoakustischer Trick verwendet, denn einer der Melodietöne ist eigentlich nicht in der Obertonreihe enthalten. Wer findet sie?

Michael Reimann: https://www.michaelreimann.de/
Video: Weihnachtsmarkt Ljubljana von der Burg aus gefilmt.

BBC Dokumentation über Wolfgang Saus‘ Obertöne in der MRT Röhre


Zurzeit könnt Ihr in der ZDF-Mediathek die BBC-Dokumentation in deutscher Fassung z. B. mit Mediathekview herunterladen: 4. Episode, Wunder der Anatomie – Krankenakte X – Grenzfälle der Wissenschaft.
Hinweis: Video und Link funktionieren nur in Deutschland.


Die Chirurgin Gabriel Weston hat viele Jahre damit verbracht, die Funktionsweise des menschlichen Körpers zu studieren. In der Reihe «Incredible Medicine: Dr Weston’s Casebook» (trailer video) stellt sie Menschen aus der ganzen Welt mit den ungewöhnlichsten Körpern und Fähigkeiten vor.

Auch die einzigartige Körperkontrolle, die das Obertonsingen erfordert, wird beleuchtet (ab 10:40 Min.). Im November 2016 drehte ein Filmteam der BBC Science Production, Emma Hatherley (Produktion, Regie) und Alexis Smith (Kamera), im Institut für Musikermedizin der Uniklinik Freiburg mit Prof. Bernhard Richter und Wolfgang Saus.

Live-Bilder aus dem Kernspintomografen zeigen die komplexen Bewegungsabläufe im Mund- und Rachenraum, die beim Obertongesang stattfinden. In Interviews wird der wissenschaftliche Hintergrund des Phänomens erklärt.

Bilder vom Making-of

Links

→BBC Website

Spektakuläres MRT Video der Zungenbewegung beim Obertongesang

Wolfgang Saus singt Beethovens „Freude schöner Götterfunken“ im Magnetresonanztomographen mit Obertongesang.

Dieses spektakuläre dynamische MRT-Video zeigt, wie sich die Zunge bei Obertongesang bewegt. Die Melodie von Beethovens „Ode an die Freude“ entsteht durch Doppelresonanzen, die von der Zunge im Mund- und Rachenraum gebildet werden. Obertongesang basiert auf der Zusammenführung der zweiten und dritten Resonanzfrequenzen des Vokaltrakts auf eine einzige Frequenz, um die Lautstärke eines einzelnen Obertons aus dem Stimmklang zu erhöhen.

Die zweite Resonanzfrequenz wird vom Zungengrund zusammen mit dem Kehldeckel kontrolliert. Die dritte Resonanzfrequenz wird durch den Raum unter der Zunge reguliert, der größer ist als er im Video erscheint, weil er sich auch seitlich des Zungenbändchens ausbreitet, das im Bild den Raum verdeckt. Obertongesang erfordert eine ständige Feinabstimmung der beiden Resonanzkammern.

Es ist garnicht einfach, in dem sehr lauten Magnetresonanztomographen zu singen und dazu noch den Klang aufzuzeichnen. Der Lärmpegel ist so hoch, dass ich Gehörschutz tragen musste und meine eigenen Obertöne nicht hören konnte. Ich musste nach Gefühl singen. Das dabei die richtige Melodie herauskam, ist allein schon spektakulär. Zeigt es doch, dass es möglich ist, ein Körpergefühl für die exakte Tonhöhe der Resonanzen zu entwickeln, das auch ohne akustische Kontrolle duch das Gehör funktioniert.

Das Team in Freiburg hat hoch spezialisiertes Equipment für Aufnahme und Filterung entwickelt. Natürlich ist der Sound kein HiFi.

MRT Filmmaterial mit freundlicher Genehmigung und einem großem Dank an:
Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für Radiologie – Medizinphysik & Institut für Musikermedizin
https://fim.mh-freiburg.de/
Prof. Dr. Bernhard Richter
Prof. Dr. Dr. Jürgen Hennig
Prof. Dr. Matthias Echternach
(c) 2015

Pachelbel Kanon

Hier meine Obertonvariation über den Kanon von Johann Pachelbel, worin ich Bass und Sopran gleichzeitig singe. Es ist eine Übung für polyphonen Obertongesang, die ich mal Mitte der 90er für meine Schüler geschrieben hatte.

Für meine Masterclass-Schüler habe ich eine Reihe von vorbereitenden Übungen entwickelt, die die Fertigkeiten zum polyphonen Singen Schritt für Schritt aufbauen. Man braucht dafür ein ganzes Wochenende und anschließend einige Wochen Übungszeit. Aber wer es gleich mit dem Kanon probieren will: Konstenlos Noten downloaden

Es ist eine Multitasking-Übung, die Konzentration erfordert. Ich singe zwei Melodien kontrapunktisch. Dabei führe ich mit der linken Hand die Bassmelodie (Ostinato) und singe sie zuerst ohne Obertontechnik. Dann starte ich die Melodie in den Obertönen und folge ihr mit der rechten Hand.

Die linke Hand ist mit der rechten Gehirnhälfte verknüpft, wo auch die Wahrnehmung der Obertöne liegt. Sie folgt aber der Grundtonmelodie, die in der linken Gehirnhälfte verarbeitet wird. Die rechte Hand wird von der linken Hemisphäre kontrolliert, folgt aber den Obertönen, die auf der rechten Seite verarbeitet werden (vgl. „Wie Obertöne im Gehirn wirken“ und „Test: Bist Du Oberton- oder Grundtonhörer?“.

Dieses Überkreuzen der Handkontrolle und der Hörwahrnehmung hat nach meinen Erfahrungen einen beschleunigenden Effekt beim Lernen, und die Intonation wird dadurch sicherer. Vertauscht man gelegentlich die Hände, also links Obertöne, rechts Grundtöne, intensiviert das den Trainingseffekt. Aber generell empfehle ich die erste Version zu üben.

Am Anfang hat man immer das Problem, dass entweder die Obertöne nicht mehr gut klingen, oder der Grundton völlig neben der Spur liegt. Das hast vermutlich damit zu tun, dass sich das Gehirn anfangs entweder nur auf die Klarheit der Obertöne oder nur auf die Intonation der Grundtöne konzentrieren kann. Das Multitasking ist übrigens dem Klavierspielen sehr ähnlich, wo auch die linke Hand den Bass und die rechte den hohen Part spielt.

Probiere doch mal aus, welche Hand bei Dir leichter den Obertönen folgt und schreib’s in den Kommentar. Und dazu, ob Du Rechts- oder Linkshänder bist. Mich würde interessieren, ob sich Linkshänder unterscheiden.

Noch mehr tanzbare Obertöne | Alien Voices

"Sun 4 Seasons - vid" by Steve Schroyder & AlienVoices

Das deutsche Duo Alien Voices, Kolja Simon und Felix Mönich, hat zusammen mit Steve Schroyder die tanzbare Oberton-CD „QiGong Dancing“ aufgenommen. Die CD benutze ich gern in meinen Kursen zum Auflockern mit Bewegung. Kolja beherrscht einen sehr autentischen Kargyraa und Khöömej Stil. Besonders gut gefallen mir die Obertonduette mit zwei gleichzeitgen Obertonmelodien. Soetwas hört man nur selten. Die CD ist bei Planetware Records erschienen und wird von Silenzio Music vertrieben.

Alien Voices - QiGong Dancing

 

Ack, Värmeland, du sköna

Herausforderung für gute Obertonsänger

Wie immer könnt Ihr die Noten als Print- und editierbare MuseScore-Version kostenlos herunterladen:

Zurzeit (März 2014) unterrichte ich in Schweden und genieße den nordischen Frühling. Zum Anlass zweier Konzerte am kommenden Wochenende in Lund und in Kopenhagen habe ich einen Satz des schönen schwedischen Volksliedes „Ack, Värmeland, du sköna“ für Obertongesang geschrieben, der dort zur Uraufführung kommt. Zusammen mit Anna-Maria Hefele singen wir eine Version für zwei Stimmen und Nyckelharpa.

Obertongesang in Fremdsprachen

Obertongesang in Fremdsprachen

Gib doch mal Obertongesang in einer anderen Sprache in die Suchmaschine ein. Ich habe über 50 Übersetzungen zusammen gestellt. Dabei stößt Du auf Videos und andere Schätze, die Du sonst niemals gefunden hättest.

Neue kreative Entwicklungen von Obertongesang sind oft nicht leicht aufzustöbern, wenn man sich nur mit gängigen Begriffen auf die Suche begibt: Throat singing, overtone singing, khoomii, usw. „Throat singing“ ist zwar laut Google der meistgesuchte Begriff in dem Zusammenhang, aber Schätze aus Frankreich oder Russland gehen evtl. verloren.

Kennst Du noch eine Übersetzung? Dann schreib sie doch unten in den Kommentar.

Baschkirisch 18px-Flag_of_Bashkortostan ba:
Өзләү, Özläü, Uzlyau

Baskisch Flag_of_the_Basque_Country18.svg eu:
Kantu armoniko

Chakassisch 18px-Flag_of_Khakassia tut:
Khai

Chinesisch flags-republic_of_china zh:
卡基拉

Dänisch flags-denmark da:
Strubesang, Overtonesang

Deutsch flags-germany  flags-switzerlandflags-austria - Kopie de:
Obertongesang, Obertonsingen, Kehlgesang, Kehlkopfgesang

Englisch flags-united_kingdom en:
Overtone singing, harmonic singing, harmonic chant, throat singing, diphonic singing, Tuvan singing

Estnisch Flag Estonia et:
Kõrilaul

Finnisch flags-finland fi:
Kurkkulaulu, yläsävellaulua

Französisch flags-france fr:
Chant diphonique, Chant de gorge, Chant harmonique, Diphonie

Hebräisch (Ivrit) flags-israel he:
שירת צלילים עיליים

Italienisch flags-italy it:
Canto armonico, Canto difonico, Diplofonie, Triplofonie

Japanisch flags-japan ja:
喉歌

Litauisch flags-lithuania lt:
Virštoninis dainavimas, Harmoninis dainavimas, Virštoninis giedojimas

Low saxon (Netherlands) flags-netherlands nds-nl:
Strötsingen

Luxemburgisch flags-luxembourg lb:
Baovetoeënzaank, Kaelzaank

Mongolisch flags-mongolia mn:
Хөөмэй, Transkriptionen: (ISO9) Höömej, (Duden) Chöömei, Chöömej, (Engl.) khöömei, khöömey, (auch verbreitet) khoomej, khöömej

Niederländisch flags-netherlands nl:
Boventoonzang

Norwergisch flags-norway nn:
Strupesong, Strubesang, Overtonesang, Overtonesong

Polnisch flags-poland pl:
Śpiew alikwotowy

Portugiesisch flags-portugal pt:
Canto difônico, Canto dos harmónicos

Russisch flags-russia ru:
Горловое пение

Schwedisch flags-sweden sv:
Strupsång, Övertonssång

Serbisch flags-serbia sr:
Аликвотно певање

Serbo-Kroatisch flags-serbia sh:
Alikvotno pjevanje

Slowenisch flags-slovenia sl:
Alikvotno petje

Spanisch flags-spain es:
Canto difónico, Canto de armónicos, Canto de la garganta

Tatarisch 18px-Flag_of_Tatarstan tt:
Бугаз җырлавы

Tschechisch flags-czech_republic cs:
Alikvotní zpěv, Hrdelní zpěv, Harmonický zpěv

Tuwinisch 18px-Flag_of_Tuva tyv:
Хөөмей

Ukrainisch flags-ukraine uk:
Горловий спів

Vietnamesisch vi:
Hát Đồng Song Thanh („Singen mit zwei Tönen gleichzeitig“. Dank an Tran Quang Hai)

Xhosa flags-south_africa xh:
Umngqokolo

http://www.wikidata.org/wiki/Q691771?uselang=de
http://de.wikipedia.org/wiki/Kyrillisches_Alphabet#Mongolisch

Bildnachweis: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b1/WorldMap-B_non-Frame.png
By www.demis.nl [Public domain], via Wikimedia Commons